Eingetragen im
            Psychotherapeutenregister der
            Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg,
            Albstadtweg 11, 70567 Stuttgart
            Behandlungsverfahren:
            Analytische Psychotherapie (Psychoanalyse nach
            C.G.Jung) und tiefenpsychologisch fundierte
            Psychotherapie
            Therapieform:
            Einzeltherapie für Erwachsene
            Sprachen:
            Deutsch, Englisch, Französisch
            Methoden / Schwerpunkte:
            
            Durch die Arbeit mit Träumen, spontanen
            Phantasien, Bildern und anderen Gestaltungen,
            Körperwahrnehmung, Märchen und Symbolen wird
            versucht, Zugänge zum Unbewussten zu finden, um die
            verborgenen Quellen der aktuellen Problematik
            aufzuspüren und bearbeiten zu können. Eine
            wesentliche Rolle spielt dabei auch die Wahrnehmung
            und Benennung des Geschehens in der Therapie selber,
            der Beziehung zwischen dem Therapeuten und der
            Patientin oder dem Patient.
            Die Arbeit soll es den Patient*innen
            zudem ermöglichen, sich dem Kern ihres eigenen
            Wesens, dem Selbst im Sinne C.G.Jungs, anzunähern.
            Durch eine solche Annäherung erhält ihr Leben
            neuen, tieferen Sinn. Dieser Prozess wird oft durch
            kreativen Ausdruck mit verschiedenen Medien (z.B.
            Malen, Modellieren mit Ton, Schreiben, spielerische
            Darstellung ...) gefördert.
        
        
            Kostenübernahme durch
            Krankenversicherungen:
            Ich arbeite in privater Praxis. Die
            gesetzlichen Kassen in der BRD übernehmen daher die
            Behandlungskosten in der Regel nicht. 
            Beihilfe und private Krankenversicherungen
            übernehmen in der Regel (je nach
            Versicherungsvertrag) einen Teil der
            Behandlungskosten.
        
        
            Informationen zur Praxis:
            Die Praxis ist mit öffentlichen
            Verkehrsmitteln erreichbar. 
            Die nächste Bushaltestelle (Bus Nr. 7216
            Kirchzarten-St. Peter) ist ca. 350 Meter entfernt.
            Die Praxis kann mit PKW angefahren
            werden. Vor dem Haus gibt es zwei
            Besucherparkplätze, die auch von Patient*innen
            benützt werden können.
            Die Praxis ist nicht barrierefrei
            zugänglich.